Walderlebnispfad:

Der Igelweg

Rundweg zum Eichhörnchenweg mit dem Schwerpunkt „Waldarbeit“.

Der Igelweg im Überblick

Rundweg zum Eichhörnchenweg mit dem Schwerpunkt „Waldschule“.

Länge: 3,8 km

Rundweg zum Eichhörnchenweg

Einkehrmöglichkeit:

Gasthof „Zur Borke“

Tipp: 

Handtuch mitnehmen, wenn Du barfuß den Matschweg am Borkebach erkunden möchtest.

Der Igelweg

Hallo, ich bin ganz stachelig. Wenn ich Angst bekomme, rolle ich mich zusammen und Du siehst nur Stacheln von mir – ich bin ein Igel.

Der Walderlebnispfad, der am Wanderparkplatz Borke beginnt, hat meinen Namen erhalten – der Igelweg. Auf diesem Rundweg kannst Du besonders viel erleben: Matschweg, Kinderhochsitz, Horchrohr und noch vieles mehr.

Ich wohne in Hecken, Gebüschen und Waldrändern. Auch im Garten und Parks kannst Du mich finden.

Ich bin ein Langeschläfer. Erst wenn es dämmert, komme ich aus meinem Versteck. Mit meiner feinen Nase finde ich allerlei Leckeres für mich: Spinnen, Käfer und andere Insekten. Auf meine Augen kann ich mich nicht so gut verlassen.

Abgesehen von der Paarungszeit bin ich am liebsten allein. Die Igeljungen werden sogar schon mit weichen Stacheln geboren. Zuerst sind sie blind und hilflos, aber nach sechs bis acht Wochen werden sie nicht mehr von der Mutter gesäugt und lernen, selbst nach Insekten zu suchen.

Im Herbst esse ich besonders viel, denn ich brauche Fettreserven für meinen Winterschlaf. Ich suche mir ein gutes Versteck in Laubhecken, Gestrüpp oder Holzstapeln und verschlafe den Winter. Im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird und die Insekten herumkrabbeln, werde ich wieder wach.

Wie klingt eigentlich ein Igel?