Walderlebnispfad:

Der Uhuweg

Rundweg zum Eichhörnchenweg.

Der Uhuweg im Überblick

Länge: 2,3 km

Rundweg zum Eichhörnchenweg.

Der Uhuweg

Huhu, ungefähr so hört es sich an, wenn ich rufe. Und so ähnlich heiße ich auch – mein Name ist Uhu.

Und so wie bei den anderen Tieren hat ein Walderlebnispfad meinen Namen bekommen – der Uhuweg. Der Rundweg zweigt vom Eichhörnchenweg ab und führt zur Schutzhütte Falkenlei.

Ich bin eine Eule. Tagsüber ruhe ich mich geschützt in Baumkronen und Felsnischen aus. Nachts und in der Dämmerung gehe ich auf die Jagd. Am liebsten esse ich kleine bis mittelgroße Säugetiere und Vögel. Das können zum Beispiel Igel, Ratten, Mäuse, Kaninchen, Tauben und Enten sein. Blitzschnell und lautlos bin ich ein guter Jäger.

Und ich bin eine sehr große Eule. Vielleicht ist meine Flügelspannweite sogar größer als Du, denn ausgebreitet sind meine Flügel zwischen 140 und 170 cm breit. Mein Körper ist zwischen 60 und 70 cm lang. Die Weibchen sind größer als die Männchen. Ich habe einen sehr großen Kopf, den ich bis zu 270 ° drehen kann. So habe ich alles im Blick. Meinen großen orangefarbenen Augen entgeht fast nichts. Du kannst mich auch gut an meinen Federbüscheln auf den Ohren erkennen.

Ich baue für meine Familie kein Nest. Das Weibchen legt die Eier in Nischen und Höhlen, manchmal auch zwischen Baumwurzeln in Erdmulden. Es brütet die Eier alleine aus. Das Männchen sorgt für Futter. Nach fünf Wochen schlüpfen die Kleinen und sind völlig hilflos. Aber nach etwa 10 Wochen können sie schon fliegen, sie sind flügge.

Wie klingt eigentlich ein Uhu?