Walderlebnispfad:

Der Eichhörnchenweg

Streckenweg zwischen dem Waldstadion in Neuenrade und Wanderparkplatz Borke. Dies war früher der „Waldlehrpfad“.

Der Eichhörnchenweg im Überblick

Das ist ein Streckenweg zwischen Waldstadion in Neuenrade und Wanderparkplatz Borke. Dies war früher der „Waldlehrpfad“.

Länge: 4,4 km

Das ist ein Streckenweg zwischen Waldstadion in Neuenrade und Wanderparkplatz Borke. Dies war früher der „Waldlehrpfad“.

Einkehrmöglichkeit:

Gasthof „Zur Borke“

Der Eichhörnchenweg

Sogar der Weg zwischen dem Waldstadion und dem Gasthof Zur Borke ist nach mir benannt worden – das ist nämlich der Eichhörnchenweg.

Mein Lieblingsessen sind Nüsse, Samen und Früchte. Ab und zu esse ich auch Insekten, Eier und Küken oder andere Kleintiere. Im Herbst, wenn im Wald viele Früchte reif sind, esse ich besonders viel. Im Winter bin ich sehr müde und schlafe ganz viel. Nur ab und zu steh ich auf, hole und esse Nüsse, Eicheln und andere Samen, die ich vorher im Boden sorgfältig versteckt habe.

Ich baue mir mein eigenes Nest aus Zweigen, Blättern und Moos, am liebsten in Baumhöhlen oder Astgabeln. Wusstest Du, dass das Nest Kobel oder auch Kogel heißt? Nach der Paarungszeit im Frühjahr werden dort 4 Wochen später auch meine Jungen geboren.

Ich kann richtig gut klettern und bis zu 5 m weit springen. Mit meinem schönen langen und buschigen Schwanz kann ich super gut das Gleichgewicht halten. Beim Springen dient er mir als Steuerruder.

Vor Greifvögeln und Mardern oder Katzen muss ich mich in Acht nehmen. Wenn sie mir zu nahekommen, verstecke ich mich schnell, am liebsten in meinem Kobel. Über einen Notausgang kann ich immer noch flüchten.

Weitere Informationen zum Eichhörnchen bekommt ihr auf geolino.de.

Du möchtest wissen, wie sich ein Eichhörnchen anhört? Dann klick hier!

Wie klingt eigentlich ein Eichhörnchen?